Hinweis Barrierefreiheit

Wir arbeiten an der Umsetzung einer barrierefreien Website und stellen diese in den nächsten 24 Monaten zur Verfügung.Die Gemeinde Kleines Wiesental plant innerhalb der kommenden 2 Jahre eine grundlegende Überarbeitung der Webseite im Zuge eines Relaunchs. Noch bestehende Mängel sollen in diesem Zuge behoben werden.

Schadstoffe

Schadstoffe

Immer am 1. Freitag im Montag ist Schadstoffannahme bei der Deponie Scheinberg.

Zur Schadstoffsammlung gehören:

Lösungsmittel (Verdünner) bis 25 kg
Batterien jeder Art (ohne Pfandrückgabe) bis 3 kg
Lösungsmittelhaltige Produkte (Farb- u. Lackrest, Klebstoffe u.a.) bis 25 kg
Metall- und Kunststoffverpackungen (mit schädlichen Anhaftungen) bis 5 kg
Quecksilberhaltige Abfälle (Energiespar- und Projektorenlampen, Manometer, Thermometer) bis 0,5 kg
Ölhaltige Abfälle (Ölfilter, ölverunreinigte Lappen und Behältnisse) bis 5 kg
Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen bis 100 Stück
Kosmetikartikel (Nagellackentferner, Reinigungsmittel, Waschmittel, Spiritus u.a.) bis 5 kg
Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel je 10 kg
Putzmittel (für Metal, Backofen, Herde und Grillgeräte, Entkalker) bis 3 kg
Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel bis 20 kg
Pflegemittel (für Leder, Möbel und Schuhe) bis 3 kg
Düngemittel bis 20 kg
Autopflegemittel (Rost-, Frost- u. Unterbodenschutzmittel, Antibeschlagmittel, Entfroster) bis 3 kg
Hobby- und Laborchemikalien bis 5 kg
Nicht entleerte Spraydosen (mit Treibgas), Schimmelentferner bis 3 kg
PCB-haltige Abfälle (Kondensatoren, Radiatorenöl bis 5 kg
Fritierfette und Fritieröle, Speiseöle (Verpackung kleiner als 30 Liter) bis 30 kg

Nicht dazu gehören:

Autobatterien
Altöl
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper
Kampfmittel, radioaktive Stoffe
Asbesthaltige Abfälle
Glühbirnen, Halogenbirnen
Druckgasflaschen
Infektiöse, krankenhausspezifische Abfälle
Feuerlöscher
Dispersionsfarbe

Weitere Infos unter www.abfall-loerrach-landkreis.de